Einkommensteuer - Immobilien

• Auseinandersetzung einer Gütergemeinschaft
Die Kosten für die Auseinandersetzung einer Gütergemeinschaft sind keine außergewöhnliche Belastung.
• Bodenrichtwerte von Rohbauland
Schätzungen von Bodenrichtwerten sind allein Sache der Gutachterausschüsse.
• Schuldzinsen nach Aufgabe der Vermietertätigkeit
Schuldzinsen können auch noch nach Aufgabe der Vermietertätigkeit Werbungskosten sein.
• Immobilienüberlassung zur Abgeltung des Zugewinnausgleichs
Die unentgeltliche Überlassung einer Immobilie an den Ehegatten, um die Zugewinnausgleichsforderung zu erfüllen, führt zu Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung.
• Dingliches Wohnrecht gegen Grundstücksübertragung
Nach rund 15 Jahren hat die Finanzverwaltung einen Nichtanwendungserlass zum dinglichen Wohnrecht gegen Grundstücksübertragung aufgehoben.
• Einbau einer Klimaanlage ist nachträglicher Herstellungsaufwand
Die Nachrüstung einer einer Klimaanlage ist kein Erhaltungsaufwand, sondern führt zu nachträglichem Herstellungsaufwand.
• Miet- und Darlehensvertrag unter Angehörigen
Eine interessante Konstellation über den Kauf von und die Vermietung eines Hauses an einen Angehörigen hat den Segen der Finanzgerichte erhalten.
• Was ist neu für Immobilienbesitzer?
Die meisten Entscheidungen, die Immobilienbesitzer betreffen, sind schon im vergangenen Jahr gefallen.
• Zweite Grundsteuer-Verfassungsbeschwerde ebenfalls gescheitert
Das Bundesverfassungsgericht hat auch die Verfassungsbeschwerde zur Grundsteuer auf selbstgenutztes Wohneigentum nicht zur Entscheidung angenommen
• Was ist neu für alle Steuerzahler?
Zu den Änderungen, die alle Steuerzahler betreffen, gehören Steuererhöhungen bei der Umsatz-, Versicherungs- und Einkommensteuer sowie die neue Steuer auf Biokraftstoffe.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück