Einkommensteuer - Immobilien

• Urteil zum gewerblichen Grundstückshandel
Mit einem neuen Urteil präzisiert der Bundesfinanzhof die Indizien für einen gewerblichen Grundstückshandel.
• Steuerpläne: Schlechte Zeiten für Vermieter
Das Steuervergünstigungsabbaugesetz der Regierung enthält eine Reihe von Regelungen, die Vermietern zum Nachteil gereichen, aber mehr Geld in die Kassen bringen sollen.
• Steuerpläne: Kürzung der Eigenheimzulage
Die Steuerpläne der Koalition enthalten eine drastische Kürzung der Eigenheimzulage und der Einkommensgrenzen für deren Bezug.
• Zinsgünstiges Darlehen durch Angehörige
Ein zinsgünstiges Darlehen durch Angehörige kann in Bezug auf die Eigenheimzulage förderungsschädlich sein.
• Geleistete Anzahlungen als Werbungskosten
Beim Fehlschlagen des Bauprojektes können geleistete Anzahlungen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abgezogen werden.
• Asbestsanierung als außergewöhnliche Belastung
Aufwendungen für eine Asbestsanierung können als außergewöhnliche Belastung anerkannt werden.
• Grundstücksübertragung in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Grundstücksübertragungen zwischen Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft sind nicht von der Grunderwerbsteuer befreit.
• Keine Kinderzulage bei Wohnungsüberlassung an das Kind
Wird eine zulagenbegünstigte Wohnung dem eigenen Kind überlassen, besteht kein Anspruch auf eine Kinderzulage.
• Höhe der Eigenheimzulage bei Sanierung
Eine Sanierung führt nur zu einer Eigenheimzulage von 2500 DM jährlich.
• Amtliche Vordrucke für Anträge auf Eigenheimzulage
Bei der Beantragung der Eigenheimzulage müssen Sie nicht unbedingt die amtlichen Vordrucke verwenden.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück